Posts mit dem Label Slo-Mo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Slo-Mo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Mai 2013

Slo-Mo-Geschmackspremieren

"Schmeckt nicht gibt's nicht!" hieß es ja mal im Fernsehen. Diese Aussage stimmt nur dann, wenn der Aussagende eingesteht, dass es "Schmeckt mir nicht!" sehr wohl gibt. Diese Aussage wiederum hat aber ein Verfallsdatum, denn Geschmäcker ändern sich nun mal über die Zeit. Gewisse Lebensmittelvorlieben muss man sich erarbeiten, für andere muss man erst heranreifen. Viele gute Dinge schmecken beim ersten Schmecken zumindest ungewohnt, oft aber gar widerlich.

In The First Taste wurden Kleinkinder beim ersten Probieren ihnen unbekannter Nahrungsmittel gefilmt und die resultierenden Gesichtsentgleisungen auf 500 Bilder pro Sekunde gebannt, damit uns als Zuschauer auch die kleinste Ekelfurche in der Mine der kleinen Gourmands nicht entgeht.



Freitag, 7. Dezember 2012

Super-SloMo-Wasserbomben-Fail

Ich finde Super-SloMo-Videos ganz großartig, egal wieviele von denen bereits kursieren. Besonders wenn es schön wabert und wubbelt kann ich mich daran nicht satt sehen. Wenn dann auch noch das amüsante Element des Nichtklappenwollens dazu kommt, dann muss ich das einfach hier in mein Blog schmeißen!



Dienstag, 13. November 2012

Ei, Ei, Ei... Zerstörung!

Was tun, wenn man Eier, Messer, Mixer, Tennisschläger und eine Slo-Mo-Kamera zur Hand hat? Richtig: rohe Kräfte sinnlos walten lassen.


Mit gekochten Kräften sähe das längst nicht so toll aus!


Mittwoch, 25. April 2012

Pbtfbthbpbpthbp

Slow Motion fetzt!

hier erschnorchelt

Freitag, 20. April 2012

Dumm und gefährlich in Super-Slow-Motion

Habt ihr euch auch schon mal gefragt, ab wieviel Volumen ein Wasserbett platzt, oder was passiert, wenn man eine Flasche Rotwein in der Mikrowelle erhitzt, oder wie es aussieht, wenn man eine Colaflasche mit einer Kettensäge zersägt?

Die dänische Fernsehsendung Dumt & Farligt (Dumm & Gefährlich) findet genau solche Sachen heraus, damit wir es nicht tun müssen. Sie filmen es sogar. In 1080p mit 2500 fps. Genießt nach dem Sprung gut sechs Minuten wunderschönster Zerstörung!



Samstag, 17. März 2012

1000 fps Full HD Uhu

Eulen sind toll! Sie wecken einen morgens nicht mit dämlichem Gezwitscher, sie laufen einem nicht vor's Fahrrad, sie verderben einem am Bahnhof nicht den Appetit mit ihren verkrusteten Fußstumpen...

Uhus sind auch toll! Uhus sind Eulen, große Eulen. Die größten Eulen. Groß ist gut. Und auch beeindruckend. Vor allem in Super-Slo-Mo!


Samstag, 4. Februar 2012

Die Welt aus Hunde-Sicht

Eine gute Idee hatte Kelsey Wynns, als er seiner neun Monate alten Dogge Bishop eine Kamera um den Hals schnallte. Leider ging es ihm dabei nicht primät darum, das Herumtoben des Hundes aus dessen Sicht zu zeigen, sondern eher darum,seine neuen GoPro-Kameras auszuprobieren, weshlab er eine solche auch an das Ende eines namenlosen Plastikstabs unbekannten Alters schnallte. Für meinen Geschmack wurden in dem fertigen Video Beautiful Day at the Dog Park zu viele Stab- und zu wenig Hundehalsbilder verwendet, aber dadurch wurde uns vermutlich auch einiges an First Person-Rektum-Geschnüffel erspart.


Unter dem Strich kommt so ein doch sehr schönes Video heraus mit viel Bewegung und schön eingesetzten Super-SloMos.

Sonntag, 4. September 2011

Slo-Mo-Gehopse: Stunt Poetry

Rishi Kaneira hat für Stunt Poetry Stuntman Dante Ha, der unter Anderem schon an Filmen wie Dark Knight Rises und X-Men: First Class mitgewirkt hat, dabei gefilmt, wie er ein paar gekonnte Sprünge und Salti macht. Das Ganze in schöner Umgebung, mit viel Zeitlupe und interessanten Kamerawinkeln. Hat ein Bisschen was von einem ideologiereien Leni Riefenstahl-Film, was durch die Ideologiefreiheit aber ja auch überhaupt kein Problem, sondern eher Pluspunkt ist.


Montag, 2. Mai 2011

Super Slo-Glibber

Ich sagte es vermutlich schon einmal und ich werde es vermutlich auch des Öfteren noch mal sagen: Ich mag Super Slow Motion! Vorausgesetzt, es wird nicht verwendet, um mir brechende Sportlerknochen oder ähnliches zu zeigen.

In diesem Video bricht nix, obgleich Knochen doch mit ihm Spiel sind, gemahlene Knochen als Bestandteil von Gelatine nämlich, welche hier in gewürfelter Form auf eine solide Oberfläche fallen gelassen werden. Bei 6200 fps. Schick! Die scheinbare Unentschlossenheit für einen Aggregatzustand hat etwas wahrlich Hypnotisches.


Mittwoch, 2. März 2011

Super Slo-Bauchschuss

Ein Bauch wird mit einem Luftgewehr beschossen, bei 1280 Bildern pro Sekunde.

Wie es Agent Scully schon über Homer Simpson auf dem Laufband gesagt hat: Es hat etwas Hypnotisches!


hier erschnorchelt

Sonntag, 13. Februar 2011

Super Slo-Hotelzimmer

Tom Guilmette, seines Zeichens nicht nur Rasierer-Sound-Alike, sondern unter Anderem auch Kameramann, war in Las Vegas, um an einem Film zu arbeiten. Die dafür mitgebracht nagelneue Hi-Speed-Kamera wollte er aber vor ihrem ersten professionellen Einsatz einmal privat testen und hat alles mögliche in seinem Hotelzimmer mit 2564 Bildern pro Sekunde aufgenommen. Wie er selbst schreibt:
In fact, I never did go to bed that night. I opened up a wormhole shooting at 2,564 frames per second.


hier erschnorchelt

Sonntag, 6. Februar 2011

Slo-Mo-Hörnchen

Streifenhörnchen neigen zu einer gewissen Hastigkeit. Schön, wenn man ihnen mal in aller Ruhe bei der Körperpflege zusehen kann.


hier erschnorchelt

Dienstag, 1. Februar 2011

Slo-Mo Dackelbad

Redditor Smuddeds Dackelwelpe Iso hat nicht nur Spaß am Herumtollen im Schnee, auch im flüssigen Zustand bietet Wasser eine Menge Gaudi in Slow Motion.


hier erschnorchelt

Donnerstag, 13. Januar 2011

Super-Slo-Leidenfrost

Der Leidenfrost-Effekt: Trifft eine Flüssigkeit auf eine Oberfläche, die deutlich heißer als der Siedepunkt der Flüssigkeit ist, so bildet sich eine schützende Dampfschicht, die die Flüssigkeit davor schützt, sofort zu kochen.

Hier zu sehen mit 3000 Bildern pro Sekunde.


hier erschnorchelt

Montag, 10. Januar 2011

Super-Slo-Wabbel

GE hat ein neues Bremssystem für Züge entwickelt, das die beim Bremsen entstehende Energie bewahrt... hat irgendwas mit auf Wabbelkissen fallenden Kugeln zu tun. Ich für meinen Teil erfreue mich einfach am Wabern.


bei Seitvertreib geklaut

Mittwoch, 15. Dezember 2010

Super-Slo-Blubb

Wassertropfen bei 10.000 Frames pro Sekunde. Offenbar verhält sich der Schelm Wasser anders, als er es uns bisher glauben ließ. Soso, das ordne ich dann mal in die Kategorie "Wissen, das nur für eine sehr begrenzte Anzahl an Menschen von Bedeutung ist" ein. Ich für meinen Teil gucke Wasser einfach nur gerne beim Wabern zu.


hier erschnorchelt

Mittwoch, 3. November 2010

Super-Slo-Pop

Aus einem Maiskorn wird Kinofutter in 74.400 Frames in zwölf Sekunden. Lecker!


hier erschnorchelt