Ganz so regelmäßig wie ich das gern hätte schaffe ich es nicht, das Bog hier mit neuem Zeugs zu bestücken. Ist aber in diesem Fall gar nicht so schlimm, denn es gibt ja die WIN Compilation von LwDn und Wihel, in die viele der Videos gestopft sind, die ich eigentlich hatte posten wollen... und noch einige mehr.
Posts mit dem Label Win werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Win werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 6. Juni 2014
Montag, 2. September 2013
Hallo, NSA?
Was tun, wenn man aus Versehen eine E-Mail unwiderruflich gelöscht hat? Nach Kopien der Mail suchen, ganz klar. Und wer wäre dafür eine bessere Anlaufstelle, als die Hoarder von der National Security Agency?
Klar, dieser Gedankengang wurd seit dem Bekanntwerden der massiven Datenkrakerei durch den amerikanischen Geheimdienst schon des öfteren scherzhaft geäußert, aber tatsächlich bei der NSA nachgefragt hat vor dem niederländischen Filmemacher Bahram Sadeghi meines Wissensw noch niemand. Die Tatsache, dass der gute Mann iranische Wurzeln hat, gibt dem ganzen noch etwas mehr Würze.
Dienstag, 27. August 2013
Extreme Somerspaßing
Ihr kennt doch alle diese Wasserverschwendung namens Slip 'n Slide, ne? Also, so ne rutschige Plastikbahn, welche, durch Gartenschlaucheinsatz in ihrer Rutschigkeit erhöht, als wonnebringende Schlitterbahn eingesetzt wird. Sowas ist an sich ja schon ziemlich spaßig (glaube ich, denn ich selbst bin noch nie geslipnslidet), was aber nicht bedeutet, dass man den Spaß nicht noch erhöhen könnte. Wie? Seht selbst!
hier erschnorchelt
Dienstag, 11. Juni 2013
PS4 Gewinnt
Zu dem Thema XBox One vs. PS4 schreibe ich die Tage eventuell noch etwas ausführlicher etwas, hier erst mal, wie Sony es schaffte, mich binnen 22 Sekunden von eher unentschlossen ganz auf ihre Seite zu ziehen.
Freitag, 22. Februar 2013
Donnerstag, 14. Februar 2013
Boom, Valentinstag!
14. Februar, Tag der Romantik, so will man uns alle Jehre wieder weismachen. Für mich hatte der Valentinstag stets am meisten Gewicht, wenn ich Single war, da mir bei dem ganzen Trara jener Umstand immer besonders schmerzhaft bewusst wurde. Mittlerweile ist der Valentinstag für mich nicht mehr, als zum Beispiel Thanksgiving: ein Tag, zu dem jede meiner Lieblingsserien eine Sonderfolge herausbringt. Aber weil es ja unabhängig vom Datum nie schaden kann, ein wenig Romantik zu üben, hier nun ein paar schnelle Tipps für den schmalen Geldbeutel, wie man sich einen romantischen Abend machen kann.
Freitag, 1. Februar 2013
Feeding The Homeless Prank
Als ich den Titel diesesVideos das erst Mal las, befürchtete ich, den Obdachlosen würde ein Streich gespielt, ein ganz grausamer, in dem ihnen Nahrung versprochen wird, statt dessen aber irgendetwas fieses geschieht. Lasst euch gesagt sein: dem ist nicht so. Nein, die beiden Nicht-Sesshaften bekommen einestärkende, warme Mahlzeit und die "Prankster" müssen dafür nicht einmal bezahlen. Wie sie das anstellen? Seht selbst und lasst es wonnig warm um euer Herz werden!
Und, ja, die drei hätten auch einfach so Essen vorbeibringen können und hätten das Ganze nicht filmen müssen und so weiter... aber, meine Güte, so geht's ja wohl auch!
Mittwoch, 23. Januar 2013
People Are Awesome 2013
Im Jahre 2010 veröffentlichte die Band Hadouken! ihr Video namens People Are Awesome, in welchem sie die beeindruckendsten menschlichen Leistungen, die sie auf YouTube so finden konnten, zusammenschnitten. Seither wurde dieses Konzept des öfteren mehr oder weniger gut wieder aufgegriffen, allerdings nicht von Hadouken! selbst... bis jetzt. Ich präsentiere: People Are Awesome 2013 – ein Video voll mit Leuten, die Sachen können, die ich nicht mal zu versuchen wagte.
Montag, 26. November 2012
¡Ay ay ay, el Trollo!
Ein ganzes Semester lang hat Redditor Greiko seine Kommilitonen im Speech-Kurs glauben lassen, er habe einen schweren spanischen Akzent, und auch sonst hat er sich bemüht, das ein oder andere Klischee zu erfüllen. Und all das nur, um dann in der letzten seiner vier Reden in dem Kurs seinen Akzent fallen zu lassen und seine Mitstudierenden zu verblüffen. Das hat auch ganz gut geklappt, lediglich eine Kommilitonin behauptet, das Ganze sei ihr von Anfang an – höhöhö – spanisch vorgekommen.
Ob diese Aktion dazu gedient hat, dass die Betrollten eventuell ihre votbestehenden Stereotype zu überdenken, geht aus dem Video nicht so ganz hervor, aber es muss ja auch nicht immer alles einem höheren Zweck duenlich sein,
Die Radler der Kokosnuss
Wie die Erfinder von Trotify auf ihre Idee gekommen sind ist kein großes Mysterium, ist die Inspiration durch Monty Python and the Holy Grail doch allzu offensichtlich. Aber auf die Idee, die darin gezeigte Pferdeattrappe für den Drahtesel umzusetzen muss man auch erst mal kommen. Leider zeigt das Video nicht, wie es sich anhärt, wenn man denn mal mit mehr als Kriechgeschwindigkeit in die Pedale tritt, aber im Zweifel für die Awesomeness!
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Flugbegleiter spuckt Reime
Es gibt ja so gewisse Klischees, was Flugbegleiter angeht. Zumindest auf diesen Southwest Airlines-Streward treffen diese aber nicht so recht zu. Aber von einer Fluglinie, deren Logo ein geflügeltes Herz ist, kann man vielleicht auch im Bereich der Sicherheitsdurchsagen etwas eher Ungewöhnliches erwarten.
"I need a beat, alright? All I need you to do is stomp and clap and I'm gonna do the rest, cause I just have had five flights today and I just cannot do the regular boring announcement again otherwise I'm gonna put myself to sleep!"
Dienstag, 18. September 2012
FOX News wird getrollt
Fox News, das meistgesehene Nachrichten-Kabelnetzwerk der USA, und damit vermutlich der "freien" Welt, macht zwar einen Hehl daraus, dass sie eine ganz klare rechtsflügelige, prorepublikanische Agenda fahren, aber, was auch immer ein Hehl eigentlich ist, selbst nur flüchtiges Beschäftigen lässt jeden halbwegs medienkompetenten Menschen diesen Hehl durchschauen.
Ich könnte mich jetzt hier endlos über Fox News echauffieren, will ich aber nicht. Jedem, der sich über die "journalistischen" Machenschaften dieses Senders informieren will, dem sei die, zugegeben, auch nicht wirklich objektive, aber dennoch großartige Doku Outfoxed angeraten. Mir geht es bei diesem Post mehr um die Schadenfreude, die ich dabei empfinde, wenn ich beobachten kann, wie ein auf Meinungsmache ausgelegtes Medium schamlos getrollt wird.
Samstag, 8. September 2012
Verkehrserziehung auf Brasilianisch
Die Fußgängerampel zeigt grün, jene für die Autos folglich rot. Das sehen aber anscheinend auch in Brasilien nicht alle Autofahrer so eng und halten nur, wenn unbedingt nötig. Eine Gruppe einheitlich beshirteter junger Männer nimmt daran Anstoß und die Erziehung solcher Autofahrer in die eigene Hand.
Montag, 27. August 2012
Lucy Spraggan – Beer Fear
Ich gebe es ja zu, ich gucke ganz gerne so Reality-Wettbewerbs-Sendungen. Allerdings nicht unbedingt, wenn es um Musik geht. Das Problem an Casting-Shows, neben den Deppen in der Jury und den ach so fürchterlichen Schicksalen, die die Kandidaten immer vir laufender Kamera verarbeiten müssen (und vielem mehr) ist, dass dort nahezu immer schlechte Coverversionen von ohnehin nicht so tollen Popkonserven vorgetragen werden.
Nun gibt es da bei den verschiedenen Formaten aber auch deutliche Unterschiede, bei dem einen kommt es nur darauf an, wer am besten auf ein Bravo-Poster passt, bei anderen, wer am besten zur angestrebten Musikrichtung passt, etc. Bei The X Factor geht es laut Selbstverständnis der Sendung darum, wer das "gewisse Etwas" hat, dass ihn aus der Masse herausstechen lässt. Lucy Spraggan, die neulich in der britischen Ausgabe des Formats auftrat, hat das definitiv. Sie ist sympathisch, lustig, begabt und nahbar. Und all das ist ihr vorgetragener Song auch, also, bis auf begabt.
Völlig zurecht erntete sie vom Publikum tosende Standing Ovations und von der Jury jede Menge Lorbeeren für ihre Performance, die übrigens ab 1:17 anfängt, aber auch das Vorgeplenkel ist durchaus sehenswert, denn Lucy Spraggan ist eine wirklich sehr sympathische junge Frau von der Sorte, wie sich viel zu wenige in meinen Dunstkreis verirren.
Samstag, 18. August 2012
Rache ist pink!
Mal abgesehen davon, dass der Begriff "frapen" gar fürchterlich ist und schleunigst aus dem allgemeinen und spezifischen Sprachgebrauch gestrichen gehört, ist die Aktion "Frapen", also ein fremdes Facebook-Profil kapern und humorvoll umgestalten eine durchaus amüsante. Vorausgesetzt man schlägt dabei nicht über die Stränge, bleibt angemessen und weiß, dass das Opfer damit umgehen kann – so wie bei jedem Streich halt.
Ist man selbst das Opfer eines solchen Streichs, findet man das optimalerweise trotzdem lustig, gewisse Rachegelüste seien einem dann aber schon zugestanden. Besonders dann, wenn die Rache so eiskalt, elaboriert und aufwändig serviert wird wie die von folgendem Niederländer an seinem kleinen Bruder.
Freitag, 10. August 2012
The Human Jukebox – Straßenmusik-Wunschkonzert
Menschen mögen Geld. Geld ist ja auch ziemlich praktisch, da man es gegen allerlei Notwendigkeiten und, wenn dann noch etwas übrig ist, Annehmlichkeiten eintauschen kann. Entsprechend widerwillig trennt man sich dann auch nur von ihm. Da muss man sich als jemand, der für das Überleben eher unwichtige, flüchtige Freuden wie Straßenmusik anbietet, schon etwas einfallen lassen, um den Passanten finanzielle Zuwendung abzuztrotzen, die man dann seinerseits eintauschen kann, zum Beispiel gegen das gute Gefühl, einem gemeinnützigem Zweck zu spenden. All das haben cdza gemacht, das einfallen lassen, das Straßenmusik anbieten, das Abtrotzen sowie das Spenden.
Dienstag, 17. Juli 2012
Improv Everywhere – The Mini-Golf Open
Improv Everywhere sind ja bekannt für unterhaltsames Guerilla-Straßentheater, aber dieses Mal haben sie sich selbst übertroffen. Ihnen ist es nämlich gelungen, den amerikanischen Sportsender ESPN mit ins Boot zu holen und zusammen mit ihm die Mini-Golf Open zu inszenieren.
Ein Minigolfplatz wird gekapert, den dort spielenden Kindern werden Caddies an die Seite gestellt, das ganze wird professionell von etablierten Sportjournalisten gecovert und am Ende bekommt der Sieger einen Pokal überreicht. Dazwischen passiert einiges Knuffiges und Schmunzelerregendes.
Dienstag, 10. Juli 2012
Freitag, 6. Juli 2012
Dialog mit 12-jährigem Selbst
Da ich davon ausgehe, dass mein Blog mit Sicherheit nicht das einzige ist, das meine werten Leser frequentieren, neige ich dazu, Content, der in der Bloggosphäre allzu große Wellen schlägt, hier nicht zu posten und mich lieber auf gewissen "Nischencontent" zu konzentrieren. Aber es gibt auch Ausnahmen.
Manchmal gefällt mir etwas nämlcih so gut, dass ich es auch hier verblogge, selbst wenn es die allermeisten vermutlich schon woanders gesehen haben. Zum Beispiel Jeremiah McDonalds A Conversation With My 12 Year Old Self: 20th Anniversary Editio. Vor 20 Jahren nahm Jeremiah, ein ganz offensichtlich recht extrovertierter und zum im positiven Sinne Dramatischem neigender Junge, ein halbes Gespräch mit seinem zukünftigen Ich aufgenommen. Jetzt, 20 Jahre später,nahm er die andere Hälfte auf... heraus kam ein sehr unterhaltsames Video, dass wirklich,wirklich toll ist, nicht nur, weil es mal was ganz Anderes ist.
Abonnieren
Posts (Atom)